• Programmatic Addressable-TV-Kampagne mit vermarkter­übergreifendem Frequeny Capping und Tageszeitentargeting
  • Auktionsbasierter Mediaeinkauf für maximale Flexibilität bei der Kampagnenauslieferung
  • DSP von Active Agent unterstreicht ihre Technologieführerschaft

Freiburg, 16.12.2019. Zur dmexco angekündigt und jetzt geliefert: Als erster und bislang einziger Anbieter ermöglicht der Programmatic-Video-Spezialist d-force Werbetreibenden ab sofort ein senderübergreifendes Kontaktklassen­management bei der Kampagnenaussteuerung. Die Media­innovation kommt erstmals in der neuen Addressable-TV-Kampagne für das Katzenfutter Felix zum Einsatz, die die Mediacom-Spezialagentur Path (People at the Heart) für die Nestlé-Marke Purina konzipiert hat, und unterstreicht die Technologie­führerschaft der von d-force genutzten programmatischen Buchungsplattform (DSP) Active Agent.     

Die aktuell gestartete mehrwöchige Brandingkampagne bewirbt mit einem SwitchIn XXL das vielfältige Snack-Sortiment von Felix und wird mit einem speziellen Tageszeitentargeting (täglich 15 bis 0 Uhr) auf allen über d-force zentral buchbaren Addressable TV-Inventaren ausgespielt (Run On Network). Der programmatische Mediaeinkauf über die Active Agent DSP erfolgt dabei auktionsbasiert und gestattet so eine jederzeit maximale Echtzeit-Flexibilität bei der Kampagnenauslieferung. Das erstmals zentral über alle Sender steuerbare automatische Kontaktklassenmanagement vermeidet eine unkontrollierte Mehr­fachansprache von Smart-TV-Nutzern, die bei mehreren Sendern anzutreffen sind, sorgt für eine gezielte inkrementelle Reichweiten­optimierung und maximale Reichweite über die Inventare der Joint-Venture-Partner hinweg und stellt dadurch maximale Budgeteffizienz sicher. Damit erfüllt d-force eine der zentralen Forderungen der werbetreibenden Industrie mit Blick auf die qualitative Weiterentwicklung von Addressable TV.

Cathrin Koch, Communications Director, Nestlé Purina PetCare Deutsch­land, erklärt: „Aus dem vermarkterübergreifenden Kontaktklasse­n­management ergeben sich für uns große Potenziale in der Kampagnen­entwicklung, vor allem in Hinblick auf das Storytelling und die personalisierte Zielgruppenansprache. Die Möglichkeiten zur Markeninszenierung werden nicht zuletzt durch zukünftige weitere Werbeformen aus dem Bewegtbild-Bereich immens gesteigert.“

Nicole Zeiske, Agency Lead Path, ergänzt: „Durch den Einsatz von d-force profitieren wir erstmals vom vermarkterübergreifenden Kontakt­klassen­manage­ment bei Addressable TV (ATV)-Kampagnen über die Inventare der Medien­häuser hinweg. Im Ergebnis können wir die Mediabudgets dadurch deutlich effizienter einsetzen, indem wir Streuverluste von Anfang an auf ein Minimum reduzieren. Gleichzeitig bietet die Harmonisierung der technischen Spezifika­tionen Vorteile in der Kampagnen- und Werbemittel­entwicklung. Und was uns besonders freut: Die Transparenz und Entscheidungshoheit liegt durch die programmatische Kampagnen­aussteuerung bei ATV erstmalig direkt bei der Agentur. Für die Zukunft sehen wir vor allem in der Hinzunahme von 3rd-Party-Daten sowie in der kanalübergreifenden Kampagnenaktivierung große Potenziale, um die Nettoreichweiten weiter zu maximieren – insbesondere in Kombination mit Digital Video oder Display Advertising.“

Lidija Zickar, Director Media Consulting/ATV MediaCom, unterstreicht: „d-force schafft mit dieser technischen innovativen Entwicklung neue Targating- und Steuerungsmöglichkeiten für den Werbungtreibenden und damit enormes Wachstumspotenzial für programmatisches Addressable TV. Auch Konsumen­ten profitieren von dieser digitalen Marktentwicklung: Bewegtbildwerbung gewinnt durch die individualisierte Ansprache an situativer Relevanz und wird damit für den Konsumenten zugänglicher. Wir freuen uns auf diesen erstmaligen ‚Meilenstein‘-Auftritt gemeinsam mit Nestlé und Path. Mit perspektivischem Blick begrüßen wir die weiteren geplanten Produktentwicklungen von d-force.“

Und Alen Nazarian, Geschäftsführer d-force, sagt: „Das sender­übergreifende Kontaktklassenmanagement aus einer zentralen Plattform heraus ist ein echter Meilenstein für den Werbemarkt. Die dafür notwendige technische Harmonisie­rung großer Adtech-Systeme zeigt die Innovationskraft der an d-force beteiligten Partner und unterstreicht unseren Anspruch, die Leistungskraft von Program­matic Video Advertising nachhaltig zu stärken. Mit der Bereitstellung dieser Steuerungslogik und -mechanik für große Teile der deutschen ATV-Landschaft setzt d-force Maßstäbe für Addressable TV und steigert nachhaltig die Attrak­ti­vität dieses Mediums für Werbetreibende. Nestlé und Path sind als First Mover die Ersten, die das Potenzial und die Vorteile dieser Innovation ausschöpfen.“ 

 

Über d-force

d-force ist das Joint Venture von ProSiebenSat.1 und der Mediengruppe RTL Deutschland, das Addressable-TV- und Online-Video-Inventare der beiden Medienhäuser sowie weiterer Partner über eine von beiden Partnern genutzte Buchungsplattform für den programmatischen Mediaeinkauf zugänglich macht. Ziel des Joint Ventures ist es, Werbetreibenden zu ermöglichen, Zielgruppen in attraktiven digitalen Bewegtbildumfeldern in hohen Reichweiten und mit garantierter Brand Safety einfach, direkt und effizient zu adressieren. Damit wird der wachsenden Nachfrage des Markts nach digitalen „Total Video“-Kampagnen Rechnung getragen.

Für eine optimale Umsetzung medien- und kanalübergreifender program­ma­tischer Video-Kampagnen berät d-force werbetreibende Unternehmen und Agenturen und bietet einen umfassenden First-Level-Support.

Technische Basis für dieses „One-stop-Shopping“-Angebot ist die Multichannel-Demand-Side-Plattform Active Agent, die Teil des digitalen Werbetechnologie­angebots der zu ProSiebenSat.1 gehörenden virtual minds Gruppe ist.

PRESSESERVICE

PRESSEKONTAKT

< elias communications >
Nadja Elias
Schulstraße 31
D – 80634 München

Tel.: +49 (0)89 15890306
E-Mail: presse@d-force.tv